+43 0 660 4825442 office@waldl.marketing

Fotovortrag & Spaziergang

Perspektive = Wirkung

Einladung zum Fotospaziergang – Perspektive erleben

Sehen lernen mit kleinen Blickveränderungen

Lernen Sie, alltägliche Motive mit frischem Blick zu entdecken und die Wirkung von Licht, Linien und Perspektive unmittelbar zu erleben. Wir gehen gemeinsam durch den Schlosspark in Steyr, halten inne, schauen, verändern den Standpunkt – und entdecken, wie aus dem Gewöhnlichen das Besondere wird.

📅 Termin: Freitag, 21.11.2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Werndl-Denkmal, Schlosspark Steyr
☔ Bei jeder Witterung · Keine Anmeldung erforderlich

Fotovortrag & Spaziergang – Perspektive = Wirkung

Fotografie beginnt nicht mit der Kamera, sondern mit dem Blick.

In meinem Fotovortrag „Perspektive = Wirkung“ zeigte ich, wie Licht, Linien und Wahrnehmung die Wirkung eines Bildes verändern – und wie man mit kleinen Blickverlagerungen Großes sichtbar machen kann.
Es ging um das Sehen statt nur Fotografieren, um die Freude am Entdecken, um Perspektive, Tiefe und das Spiel der Farben und Formen.

Rückblick auf den Vortrag am 11. November 2025

Am 11.11.2025 fand im Gasthof Schwechaterhof in Steyr die erste Präsentation für den Schutzverband Steyr unter meiner Leitung, Mag. Daniela Waldl, statt.

Etwa zwanzig Teilnehmer lauschten rund 90 Minuten lang dem Vortrag „Perspektive = Wirkung“ – mit anschließender Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Der Eintritt war kostenlos, und die Atmosphäre geprägt von Offenheit, Interesse und Freude an der Fotografie.

Ich bedanke mich herzlich bei allen, die teilgenommen haben – euer Interesse und eure Fragen haben diesen Nachmittag zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Mehr Informationen zum Schutzverband Steyr finden Sie unter
www.schutzverband-steyr.at

Vortrag zum Nachsehen & Download

Für alle, die den Vortrag noch einmal erleben oder nachlesen möchten:
Hier finden Sie die Präsentation als PDF-Download und als Video (MP4) zum Ansehen.

📄  Präsentation als PDF herunterladen
🎞️ Vortrag als Video ansehen

Themen des Vortrags

  • Sehen und Wahrnehmen – das fotografische Auge

  • Perspektive und Linienführung

  • Der goldene Schnitt – Harmonie im Bild

  • Lichtstimmung und Tageszeiten

  • Kleine Unterschiede im Alltag erkennen

  • Freude am Fotografieren – mit Herz und Neugier